
Sammlerglück
Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung
Wolf-D. Amelung (1943-2012) aus Volkach war ein leidenschaftlicher Sammler und international anerkannter Kenner von Fayencen. Schon lange hatte er herausragende Exemplare seiner Fayencesammlung dem Mainfränkischen Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Sie bildeten die Glanzstücke der bedeutenden Würzburger Fayencesammlung, die von August Stoehr, dem ersten Direktor des Museums, im Jahre 1913 begründet worden war. Letztwillig hatte sich Wolf-D. Amelung großherzig entschlossen, seine bisherigen Dauerleihgaben sowie weitere Stücke aus seiner Privatsammlung den "Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V., Würzburg" schenkungsweise zu überlassen und damit ganz in der Tradition des ehemaligen "Fränkischen Kunst- und Altertumsvereins" die Sammlung des Mainfränkischen Museums glanzvoll zu bereichern.
Die Schenkung umfasst 34 Objekte, dazu vier Dauerleihgaben. Darunter befinden sich allein 14 Teile aus der berühmten Serie der Ansbacher "Grünen Familie", außerdem Hausmalerkrüge von M. Schmid und Ignazius Hess, spektakuläre Bildplatten der Schrezheimer Manufaktur sowie weitere Spitzenstücke aus Künersberg, Bayreuth und Ludwigsburg und ein ungewöhnlich großer Faßreiter in Gestalt eines fröhlichen Bacchus. Mit der Sonderausstellung "Sammlerglück. Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung" wird der Öffentlichkeit dieser großzügige Akt bürgerlichen Mäzenatentums präsentiert.