
Trauernde Maria aus Acholshausen
um 1505
Die Figur gehörte zu einer Kreuzigungsgruppe, die auf einem Balken, hoch im Kirchengewölbe aufgestellt war. Der Trauer der Gottesmutter über den Tod ihres Sohnes verlieh Riemenschneider in den melancholischen Gesichtszügen, den schlaffen Händen und dem fließenden Gewand Ausdruck.