Mit seinen fruchtbaren Lößböden und einem milden Klima bildete das heutige Franken einen „Hot Spot“ der Bandkeramik. Mit seinen fruchtbaren Lößböden und einem milden Klima bildete das heutige Franken einen „Hot Spot“ der Bandkeramik. Dieser Zeit und ihren archäologischen Funden in der Region widmet sich nun eine Sonderausstellung, die als Kooperationsprojekt des Museum für Franken mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege entstanden ist. Neben vielen originalen Objekten machen zahlreiche Rekonstruktionen und Interaktionen die Zeit der Bandkeramik lebendig und erlebbar.
Zur Vorweihnachtszeit wird es behaglich im Museum: Mit warmem Punsch lauschen wir spannenden Märchen und abenteuerlichen alten Geschichten. Mit Nikolausbesuch. Kinder: Teilnahmegebühr 2 Euro, Eintritt frei Erwachsene: Teilnahmegebühr 2 Euro, zzgl. Eintritt
*Hohoho* im Museum für Franken wird zur Weihnachtszeit und zwischen den Jahren für Groß und Klein ein buntes Programm geboten.
Wir stimmen mit dem Sonntagsspaziergang auf die Vorweihnachtszeit ein. Seit wann gibt es Weihnachten? Was feiern wir an Heiligabend? Wie duftet die Adventszeit? Diesen Fragen geht die interaktive Führung spielerisch nach. Kinder können an Gewürzen wie Zimt oder Nelken riechen, Holzschnitzwerkzeug tasten, mit Kostümen eine Krippenszene nachstellen und gemeinsam Weihnachtslieder singen.
Erwachsene: Eintritt zzgl. 2 € Führungsgebühr. Kinder: unter 18 Jahren kostenfrei
Mit seinen fruchtbaren Lößböden und einem milden Klima bildete das heutige Franken einen „Hot Spot“ der Bandkeramik. Dieser Zeit und ihren archäologischen Funden in der Region widmet sich nun eine Sonderausstellung, die als Kooperationsprojekt des Museum für Franken mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege entstanden ist. Neben vielen originalen Objekten machen zahlreiche Rekonstruktionen und Interaktionen die Zeit der Bandkeramik lebendig und erlebbar.
Erwachsene: Eintritt zzgl. 2 € Führungsgebühr. Kinder: unter 18 Jahren kostenfrei
Impulsvorträge, Science Cube und Sonderausstellung laden interessierte Laien und Wissenschaftler:innen ein, vertieft in das Thema Linearbandkeramik in Franken einzutauchen.
Wasser, Wein und Häppchen sorgen für das leibliche Wohl. Anmeldung unter 0931/20594-29 oder 0931/20594-20
Unglaubliche Geschichten entführen die Besucher:innen in die Vergangenheit. Sehr vergnüglich wird Geschichte auf diese Weise lebendig. Nach jeder Station stellt sich aber die Frage: Wahrheit oder Lüge?
Erwachsene: Eintritt zzgl. 2 € Führungsgebühr. Kinder: unter 18 Jahren kostenfrei