Stellenangebote

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das „Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg“ in der Trägerschaft des Freistaates Bayern ist ein Museum für fränkische Kunst- und Kulturgeschichte und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin (m/w/d)
für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing für den laufenden Museumsbetrieb 

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40,1 Stunden wöchentlich). 

Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg befindet sich seit dem 01.01.2017 als Landesmuseum in der Trägerschaft des Freistaates Bayern. Es ist ein Zentralmuseum für fränkische Kunst- und Kulturgeschichte mit einer Abteilung zur Würzburger Stadtgeschichte und besitzt überregional bedeutende Sammlungen der Malerei, Grafik und Skulptur sowie des Kunsthandwerks von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Derzeit befindet sich das traditionsreiche Haus in einer Phase der Neupositionierung, die mit einer Generalsanierung der Festung Marienberg, einer komplexen Neukonzeption und dem Umzug des Museums samt seiner Depots einhergeht.

Ihre Aufgaben:

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (digital und analog)o Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie im Presse- und Öffentlichkeitsbereich
    • Pressearbeit und Funktion als Pressesprecher/Pressesprecherin
    • Pflege und Ausbau des Pressenetzwerkes 
    • Systematische Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen 
    • Weiterentwicklung des Online- und Social-Media-Konzeptes 
    • Konzeption und Durchführung der Ausstellungsvermarktung
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen 
    • Stakeholder- und Kooperationsmanagement 
       
  • Umsetzung von Marketingmaßnahmen 
    • Markenführung (CI und CD) digital und analog 
    • Planung, Realisierung und Kontrolle von Kommunikationsstrategien, Medienplänen und Kampagnen
    • Strategische Auswahl und Pflege von Werbepartnerschaften
    • Betreuung des Museumsshops 
       
  • Management des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing 
    • Planung, Verwaltung und Kontrolle des Budgets 
    • Strategische Marktbearbeitung und Zielgruppenanalyse, Besucherstatistik 

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Kulturmanagement mit Schwerpunkt Marketing oder Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Marketing oder Kunstgeschichte in Kombination mit nachgewiesenen einschlägigen Fachkenntnissen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung (B.A.)
  • möglichst mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Marketing für ein Non-Profit-Unternehmen/ in einer kulturellen Einrichtung auf den Gebieten Marketing und Kommunikation,
  • Gründliches und umfassendes Fachwissen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Bereich Marketing 
  • Fähigkeit, in Kampagnen zu denken und Strategien für eine zielgruppenorientierte Ansprache zu finden 
  • Sicherer Schreibstil, Wortgewandtheit und besondere Kreativität 
  • Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalt im Bereich Kultur klar und überzeugend darzustellen 
  • Umgang mit ständiger Termingebundenheit
  • Hohe Eigeninitiative und Budgetverantwortung 
  •  Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke in öffentlichkeitswirksamer Umgebung
  • Sehr sorgfältige und gewissenhafte sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse, wünschenswert sind Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • Online-Affinität und selbstverständlicher Umgang mit digitalen Präsentationen und sozialen Medien,
  • Bereitschaft, auch abends oder an Wochenenden Dienst zu tun

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz in exponierter Lage auf der Festung Marienberg
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem freundlichen Team
  • eine tarifgerechte Vergütung nach dem TV-L
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Arbeit in einem erfahrenen Team, das neue Ideen, Ansätze und Medien zu schätzen weiß.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in 
max. E10. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben 
gesichert ist. Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an unseren Direktor Herrn Jörg Meißner, unter der Telefonnummer 0931/20594-0. 

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. 

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 17.03.2025 ausschließlich über Interamt (Stellen ID 1182839) ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Datenschutzhinweise

Freiwilliges Jahr Kultur

Im Museum für Franken kann ein FSJ-Kultur absolviert werden. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte direkt über das Portal der Freiwilligen Dienste Kultur und Bildung in Bayern.

Bei Fragen bezüglich der Tätigkeiten der Stelle wenden Sie sich direkt an:

Veronika Genslein
VeronikaGenslein@museum-franken.de
+49 (0)931-20594 29.

 

"Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich - jeden Tag lerne ich etwas Neues und gewinne spannende Einblicke in die verschiedenen Bereich eines Museumsbetriebs. Ich verwalte zum Beispiel Buchungsanfragen, helfe beim Entwickeln von neuem museumspädagogischen Material oder unterstütze bei Führungen und im Ferienprogramm."

Maren Daub, FSJ-lerin 2023/2024

Praktikum im Museum

Anfragen bezüglich Praktika im Museum für Franken bitte direkt an die entsprechenden Ansprechpersonen richten.

Ehrenamt

Seit mittlerweile zehn Jahren erfreut sich das Museum für Franken der tatkräftigen Unterstützung einer engagierten Gruppe von Ehrenamtlichen. Diese Freiwilligen, unsere Volunteers, machen durch ihren Einsatz die Durchführung von Festen und größeren Veranstaltungen, aber auch die Arbeit mit Kindern in der Museumspädagogik erst möglich. Außerdem sind die ehrenamtlichen Helfer dank einiger Weiterbildungsmaßnahmen mittlerweile auch für die persönliche Beratung der Museumsbesucher am Informationsschalter regelrechte Spezialisten.

 

Haben auch Sie Lust, gemeinsam mit anderen Kulturinteressierten an Lesungen, Workshops, Ausstellungseröffnungen oder Festen mitzuwirken? Wenn Sie Teil unseres Museums-Teams werden möchten, melden Sie sich unter 0931 - 20594 0.

Staatliches Museum für
Kunst- und Kulturgeschichte
Festung Marienberg
97082 Würzburg

+49 (0)931 20594 0

info@museum-franken.de

All rights reserved.
© Museum für Franken. 2020
All rights reserved.