Museumsfest 2025

Das große Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, den 7. September 2025, lädt das Museum für Franken gemeinsam mit der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg zum jährlichen Museumsfest auf der Festung Marienberg ein. Alle Museumsbegeisterte, Zeitreisende, Burgenfans, Eltern, Großeltern und Familien erwartet von 10 bis 18 Uhr ein spannendes Programm.
Das Motto: 1525
 Franken fordert Freiheit*en

Über zwei Burghöfe verteilt bieten zahlreiche Vorführungen, Kunsthandwerkerstände und Mitmach-Stationen die Gelegenheit, in die faszinierende Zeit um 1525 einzutauchen. Der perfekte Anlass für einen Ausflug zur Festung Marienberg!

Unsere besonderen Highlights
· Living History mit verschiedenen Reenactment-Gruppen
· Historisches Fechten mit Thomas Hönle
· Schmieden, Andreas Kempf
· Mittelalter-Tänze, Samt und Seide
· Burgführungen, Informationsstand und große Holzspiele an der
Schottenflanke mit der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg

Markt und Handwerk
Büttnerzunft Würzburg | Imkerei Neubrunn
Holzspielzeug und mehr, Kurt Lotzen | Drechseln, Klaus Nun

Mitmachen
Lederwerkstatt | Seil drehen I Mini-Katapult-Bau | Flugblatt stempeln
Drucken | Selfie-Station | Burg erobern

Unsere Gäste
Wundersammler Marc Haselbach
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V.

Unsere beliebten Klassiker
Märchen, Gesine Kleinwächter | Malen an der Staffelei
Töpfern | Kinderschminken

Museums-Führungen für Jung & Alt
Erwachsenenführungen: 1525 – Franken fordert Freiheit*en
Tilman Riemenschneider
Kinderführung: Ritter und Burgfräulein

 

Eintritt
Erwachsene4 Euro
Kinder unter 1mFrei
Kinder bis 18 Jahren3 Euro
Familienkarte (ab 1 Kind)9 Euro
Familienkarte Single (ab 1 Kind)7 Euro

 

 

Unser Tipp: Erobert die Burg! Am besten gelangt man zu Fuß oder mit den öffentlichen Nahverkehr auf die Festung.

Bequemere Alternative: die Buslinie 9!

Wichtiger Hinweis: Es gibt kaum Parkmöglichkeiten!

Staatliches Museum für
Kunst- und Kulturgeschichte
Festung Marienberg
97082 Würzburg

+49 (0)931 20594 0

info@museum-franken.de

All rights reserved.
© Museum für Franken. 2020
All rights reserved.