Museumsbegeisterte, Zeitreisende, Burg-Liebhaber, Großeltern, Eltern und Kinder – insgesamt 6.103 Besucherinnen und Besucher strömten am Sonntag, 07. September, durch die Tore der Festung Marienberg. Dort hatte das Museum für Franken gemeinsam mit der Bayerischen Schlösserverwaltung zum alljährlichen Museumsfest eingeladen. „Das ist ein neuer Rekord“, freut sich Veronika Genslein, stellvertretende Direktorin des Museums für Franken, über die hohe Besucherzahl. Im Vorjahr hatte das Museumsfest knapp 3.250 Gäste angelockt.
Das Fazit der stellvertretenden Direktorin: „Die Stimmung war fantastisch und auch das Wetter hat am Sonntag mitgespielt. Wir haben von allen Seiten großartiges Feedback erhalten.“ Auf den vorderen zwei Burghöfen wartete von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm auf die Gäste. Für historisches Flair sorgten Reenactment-Gruppen wie der Rotwelsche Haufen, die Mittelalter-Tanzgruppe Samt und Seide sowie das historische Fechten mit der Truppe um Thomas Hönle.
Mehr über die Zeit um 1525 ließ sich bei den Führungen zur Sonderausstellung 1525 – Franken fordert Freiheit*en erfahren. Die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg bot neben Burgführungen einen Informationsstand sowie große Holzspiele an der Schottenflanke der Festung. Selbst Hand anlegen konnte man bei verschiedenen Mal- und Bastelangeboten des Museums für Franken. Das Museums-Team ist zufrieden. „Es freut uns, wie viele Leute auf die Festung gekommen sind, um gemeinsam Geschichte zu erleben und den Tag zu genießen“, so Genslein.