Inhalt

Leuchttürme

"Ein werk – eine zeit – ein signal"
steht neben der Silhouette des Leuchtturms in dem Signet, mit dem das Museum für Franken seine neue Serie herausragender Objekte auszeichnet.

Es greift damit Einzelwerke aus der reichhaltigen Schausammlung heraus und beleuchtet ihre Gestalt, ihre Entstehungsumstände und ihre Stationen im Lauf der Geschichte exemplarisch. So in den Kontext gestellt, werfen Leuchtturm-Objekte ein charakteristisches Licht auf ihre Epoche. Ihr Signal ermöglicht dem Besucher eine Orientierung in den weit verzweigten Läufen der Geschichte, aber auch im Museumsrundgang.

Die Leuchturm-Objekte sind mehr als reine Orientierungshilfen: Sie sind eine Einladung an den Besucher "an Land zu gehen", sich auf ein Kunstwerk und seine Geschichte einzulassen und das in dem Bewusstsein, dass sich die Auseinandersetzung mit historischen Objekten lohnt.
Die Leuchtturm-Objekte werden dem eiligen Besucher durch ihre aktuelle, moderne Inszenierung und Beleuchtung auffallen. Einigen werden die kurzen Wandtexte zur Beantwortung ihrer Fragen ausreichen. Andere werden das Angebot der einladenden Sitzmöbel nutzen und nach den vertiefenden Informationen in Form der iPads oder der Infohefte greifen.

So macht Museum Spaß!
Auch den Kindern, denen "Mimi", das Museumswiesel, die Leuchtturmobjekte näher bringt – lassen Sie sich überraschen!

Öffnungszeiten

Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg

1. April bis 31. Oktober
10 - 17 Uhr
01. November bis 31. März
10 - 16 Uhr
montags geschlossen
Öffnungszeiten an Feiertagen

Anfahrt / Kontakt

Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg

Festung Marienberg
97082 Würzburg

Telefon +49 (0)931-20594 0
Telefax +49 (0)931-20594 56

info@museum-franken.de

Anfahrtsplan

Keine Nachrichten verfügbar.